Backgroound Image

Wer ist dabei?

 

Bonn Postkolonial
Bonn Postkolonial ist eine Gruppe von Menschen, mal mehr, mal weniger, die sowohl Bildungsarbeit als auch Aktivismus macht. Der Fokus auf Postkolonialismus und Antirassismus ist für alle Ausgangspunkt des Engagements. Wir haben unterschiedliches praktisches, akademisches und Erfahrungswissen, unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen, und verschieden viel Erfahrung in (politischer) (Bildungs)Arbeit.
Wir möchten eine Balance finden zwischen expliziten Räumen für nicht-weiße Perspektiven und auch der Ort sein, an dem trotz unterschiedlicher Diskriminierungserfahrungen gemeinsam an postkolonialen Strukturen gearbeitet wird.
In Bonn führen wir zum Einen postkoloniale Stadtrundgänge durch. Hier wollen wir natürlich nicht nur Informieren, sondern auch Handlungsoptionen anbieten. Die Erarbeitung neuer Stationen, ein stärkerer Fokus auf anti-kolonialen Widerstand, Vernetzung von Akteur:innen in Bonn (an der Uni und darüber hinaus) und eine kritisch-konstruktive Zusammenarbeit mit Menschen in der Stadtverwaltung sowie im Uni-Kontext sind aktuelle Themen.
Um unsere Arbeit ganzheitlich zu gestalten, braucht es also nicht nur Stadtrundgänge! Wir sind längst nicht am Ziel und versuchen, unsere Arbeit weiter zu „verbessern“, mehr Perspektiven einzubinden und anzusprechen und auch intern unseren Ansprüchen gerecht zu werden..

Feministischer Streik Bonn
Wir verstehen uns als eine offene, feministische, antikapitalistische Gruppe mit basisdemokratischen Werten und Entscheidungstrukturen. Wir arbeiten bundesweit mit vielen anderen zusammen für den Aufbau einer feministischen Streikbewegung – ob an der Uni oder am Arbeitsplatz!
Wir sind Teil eines größeren Bündnisses aus Feministischen und internationalistischen Organisationen aus Bonn.

Linksjugend [’solid] Bonn
Wir sind Azubis, Schüler*innen, Studierende, junge Erwerbstätige und Erwerbslose aus Bonn und Umgebung. Wir engagieren uns gemeinsam gegen die großen und kleinen Ungerechtigkeiten des Alltags. Wir wollen das schöne  Leben für Alle organisieren – ohne ein Gesellschaftsmodell, dessen Antrieb es ist, aus Geld mehr Geld zu machen.

SDS Bonn
Die Linke.SDS ist ein Verband von bundesweit rund 50 Hochschulgruppen mit dem Ziel, eine starke linke Bewegung an den Universitäten und Fachhochschulen aufzubauen. Wir verstehen uns als Sozialist*innen, die den Kapitalismus von unten überwinden wollen. Gleichzeitig streiten wir für bessere Studienbedingungen an den Hochschulen und verstehen dies als Teil einer umfassenden gesellschaftlichen Auseinandersetzung gegen den marktradikalen und antidemokratischen Umbau der Gesellschaft, gegen Sozialabbau, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aller Art, gegen Krieg und Umweltzerstörung.

KritGeo

KritGeo ist ein offener Raum für studentische Vernetzung. Es geht darum, Strukturen der Universität und des Instituts kritisch zu hinterfragen und gemeinsam alternative Perspektiven zu entwickeln.

Um Veränderungen anzustoßen, haben wir uns verschiedenen Projekten und Themen gewidmet. Wir organisieren unter anderem Filmscreenings, kapitalismuskritische Stadtrundgänge, dekoloniale Straßenfeste, Vernetzungstreffen, Workshops an Schulen und selbstorganisierte Seminare. Bei allen Projekten ist es uns ein großes Anliegen, die Themen nicht nur Uni- intern zu gestalten, sondern für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

Wir sind eine Gruppe von Geographie Studies, freuen uns aber über alle, die Lust haben mitzudenken, Projekte umzusetzen, oder einfach mal vorbeizuschauen.

Stadtstreifen

Wohnungslose Menschen und Menschen mit Fluchterfahrungen erleben in der Stadt oft Ausgrenzung und Stigmatisierung. Ihre Situation wird selten als strukturelles Problem erkannt, sondern Betroffenen fälschlich selbst zugeschrieben – und in Diskussionen, die sie direkt betreffen, kommen sie meist gar nicht zu Wort.
Unsere Stadtführungen wollen dem entgegenwirken und Raum für Begegnung schaffen. Teilnehmende können Vorurteile hinterfragen und die Lebensrealitäten der Stadtführerinnen kennenlernen. So entsteht ein Dialog über Wohnungslosigkeit, Migration und das Miteinander in Bonn.

Bündnis Nein zur Wehrpflicht

SDS Rhein-Sieg

Arbeitskreis kritischer Jurist*innen

Wir, der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Bonn (AKJ) Bonn, sind eine studentische, überparteiliche Gruppe an der Universität Bonn. Unser Ansatz besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen, die Bezüge zum Recht aufweisen. Wir begreifen das Recht als ein soziales Phänomen, das nicht getrennt von sozialen, politischen und historischen Fragestellungen betrachtet und beurteilt werden kann. Eine kritische Haltung zum Recht bedeutet für uns mehr als die bloße Subsumtion unter Rechtsnormen. Rechtswissenschaft kann nicht ohne einen fortwährenden Diskurs über geltende Normen und gesetzgeberische Lösungsmodelle betrieben werden. Deswegen organisieren wir Veranstaltungen, die zu einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen und relevanten Fragestellungen anregen sollen, und vernetzen uns mit anderen kritischen Gruppierungen.

Als linkspolitisch orientierte studentische Gruppe treten wir für eine freie und emanzipatorische Gesellschaft ein. Wir begreifen uns als intersektional feministisch und wenden uns gegen jede Form von Faschismus und Diskriminierung, insbesondere Antisemitismus, Rassismus, Sexismen, Homo- und Transphobie sowie Klassismus.

Students for Palestine Bonn